Referate und Workshops 2016
Achtung: die pdf-Dokumente sind zum Teil sehr gross. Der Download der Dokumente kann demensprechend etwas länger dauern.
Freitag, 9. September 2016
Eröffnungsvortrag EFT 2016
«Zeitmanagement im Praxis-Alltag und Privatleben»
Prof. em. Dr. phil. Rudolf Steiger, emeritierter Titularprofessor für Menschenführung und Kommunikation an der ETH Zürich, ehem. Direktor Militärakademie ETHZ
Samstag, 10. September 2016
Referent | Programm |
---|---|
Prof. Dr. B. Michel Dr. P. Brühlmann, USZ | Hauptvortrag I: Rheumatologie "Rheuma – welche Abklärungen sind sinnvoll?" |
Prof. Dr. J. Osterwalder, Chefarzt ZNF KSSG | Hauptvortrag II: Notfallmedizin „Notfallmedizin bei Erwachsenen – Update 2016“ |
Dr. G. Staubli, LA Notfallstation Kispi ZH | Hauptvortrag III: Notfallmedizin „Notfallmedizin bei Kindern – Update 2016“ |
Prof. Dr. Christoph Beglinger, UKB | Hauptvortrag IV: Gastroenterologie „Darm und Psyche“ |
Sonntag, 11. September 2016
Referent | Programm |
---|---|
Prof. Dr. T. Böhm, stv. Departementsleiter und Chefarzt KS-GR | Hauptvortrag V: Röntgendiagnostik in der Praxis „Das konventionelle Röntgenbild bei Notfall-Patienten“ |
Fr. Prof. Dr. D. Keller, Direktorin, Institut für Notfallmedizin USZ | Hauptvortrag VI: Kardiologie „Einführung Rhythmusstörungen“ |
Dr. D. von Ow, Stv. Chefarzt Zentrale Notfallaufnahme KSSG | Hauptvortrag VII: Bildgebung in der NF-Medizin „Ultraschalldiagnostik bei Notfallpatienten“ |
Workshops Samstag/Sonntag, 10./11. September 2016
Workshop | Experten | Thema |
---|---|---|
WS I | Prof. Dr. B. Michel Dr. P. Brühlmann, USZ | Rheumatologie |
WS II | Prof. J. Osterwalder | Notfallmedizin Erwachsene Interaktive Fallbesprechungen |
WS III | Dr. G. Staubli | Notfallmedizin Kinder Interaktive Fallbesprechungen |
WS IV | Frau Prof. Dr. D. Keller | Kardiologie & NF-Medizin Interaktive Fallbesprechungen |
WS V | Prof. Dr. T. Böhm | Röntgendiagnostik Bitte beachten Sie: die einzelnen pdf-Dateien sind sehr gross = längere Ladezeiten |
WS VI | Dr. D. von Ow | Sonographie bei Notfällen Interaktive Fallbesprechungen |